Die 5 besten Rechtsanwälte in Brandenburg

Besten

In Brandenburg gibt es viele Rechtsanwälte, die Ihnen helfen können, rechtliche Probleme zu lösen. Dieser Artikel stellt die fünf besten Rechtsanwälte in der Region vor, die sich durch ihre Erfahrung und Fachkenntnis auszeichnen.

Die Wahl des richtigen Anwalts kann entscheiden, wie gut Ihre rechtlichen Anliegen behandelt werden. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die besten Optionen in Brandenburg zu finden.

1. Kanzlei Große-Boymann

image 157

Die Kanzlei Große-Boymann wurde 1998 gegründet. Sie bietet eine breite Palette an rechtlichen Dienstleistungen. Ihre Anwälte sind auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert und bilden sich kontinuierlich fort.

Kanzlei Große-Boymann legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit ihren Mandanten. Sie schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und setzen sich engagiert für Ihre Anliegen ein.

Das Team besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten, die sich auf verschiedene Fachbereiche konzentrieren. Dazu zählen unter anderem Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Haftungsrecht.

Die Kanzlei hat viele zufriedene Mandanten. Diese schätzen die schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen und die Kompetenz der Anwälte.

Rating: 4.5 (107 Bewertungen)
Location: Magdeburger Str. 14A, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Contact: +49 3381 52630
Website: Visit Website

2. Kanzlei am Humboldthain | Dr. René Schorsch

image 154

Dr. René Schorsch ist ein Fachanwalt für Sozialrecht, der Ihnen bei sozialrechtlichen Problemen zur Seite steht. Er bietet persönliche Beratung und setzt sich dafür ein, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Bei der Kanzlei am Humboldthain legen Sie großen Wert auf Menschlichkeit und Vertraulichkeit. Sie können sich mit allen Anliegen direkt an Dr. Schorsch wenden, unabhängig von der Größe Ihres Problems. Der erste Kontakt ist der Beginn einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Dr. Schorsch prüft Ihre Unterlagen und Bescheide und hilft Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen. Er übernimmt auch den oft schwierigen Kontakt mit Behörden, sodass Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können.

Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement ist Dr. Schorsch Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen im Sozialrecht.

Bewertung: 5 (43 Bewertungen)
Standort: Klosterstraße 16, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Kontakt: +49 3381 8905020
Website: Visit Website

3. Fachanwaltskanzlei René Vogel

image 155

Die Fachanwaltskanzlei René Vogel ist bekannt für ihre Spezialisierung in Verkehrsrecht, Sozialrecht und Medizinrecht. Dieser Anwalt bringt viel Erfahrung mit und hat sich dem Ziel verschrieben, Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht zu vertreten.

Sie können sich auf stets aktuelles Fachwissen verlassen. René Vogel setzt auf Effektivität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Dies geschieht durch den Einsatz moderner digitaler Werkzeuge, die die Kommunikation erleichtern.

Vertrauen spielt eine zentrale Rolle. Bei der Beauftragung eines Anwalts ist es wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. René Vogel macht es sich zur Aufgabe, das Vertrauen seiner Mandanten zu gewinnen und zu halten.

Ob Sie rechtliche Unterstützung benötigen oder Fragen haben, diese Kanzlei steht Ihnen kompetent zur Seite.

Bewertung: 4.9 (67 Bewertungen)
Standort: Steinstraße 63 A, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Kontakt: +49 3381 8042211
Website: Visit Website

4. Kanzlei Franziska Germer

image 155

Die Kanzlei Franziska Germer ist auf Arbeitsrecht und Sozialrecht spezialisiert. Mit über zehn Jahren Erfahrung setzt sie sich für Ihre Rechte ein. Sie bietet individuelle Beratung oder Unterstützung bei der schriftlichen Durchsetzung von Ansprüchen.

Franziska Germer ist seit 2008 als Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2009 für Sozialrecht tätig. Ihre Mandanten profitieren von ihrem ständigen Fortbildungsengagement in diesen Bereichen. Dadurch bleibt die Qualität der Rechtsberatung hoch.

Egal, ob Sie Probleme mit Arbeitgebern oder Behörden haben, diese Kanzlei kann Ihnen konkret helfen. Ihre Dienstleistungen sind auf die speziellen Bedürfnisse jedes Mandanten abgestimmt.

Rating: 4.8 (73 reviews)
Location: Thüringer Str. 14, 14770 Brandenburg an der Havel, Germany
Contact: +49 3381 208491
Website: Visit Website

5. Brandenburg Rechtsanwälte

image 156

Brandenburg Rechtsanwälte bietet umfassende rechtliche Unterstützung. Sie helfen Ihnen in verschiedenen rechtlichen Fragen, sowohl außergerichtlich als auch in Prozessen. Das Team legt großen Wert auf persönliche Beratung und schnelle Bearbeitung.

Die Kanzlei ist darauf spezialisiert, Sie durch alle Instanzen zu begleiten. Egal, ob Sie rechtlichen Rat brauchen oder eine Vertretung vor Gericht suchen, hier finden Sie kompetente Unterstützung. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Anliegen ernst genommen werden.

Ein Besuch auf der Webseite gibt Ihnen einen ersten Überblick über die angebotenen Dienstleistungen. Bei Fragen oder für eine Mandatserteilung erreichen Sie die Kanzlei einfach per Telefon oder E-Mail. Persönliche Termine können ebenfalls vereinbart werden, um Ihre Anliegen gemeinsam zu besprechen.

Bewertung: 4.9 (154 Bewertungen)
Standort: Kortumstraße 37, 44787 Bochum, Germany
Kontakt: +49 234 12792
Website: Visit Website

Wichtige Kriterien bei der Anwaltswahl

Bei der Wahl eines Anwalts ist es wichtig, verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Die Berufserfahrung und Spezialisierung sowie Erfolgschancen und Referenzen spielen eine große Rolle. Diese Aspekte helfen Ihnen, den besten Rechtsbeistand für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Berufserfahrung und Spezialisierung

Die Berufserfahrung eines Anwalts ist entscheidend. Ein Anwalt mit mehreren Jahren Praxiserfahrung kennt sich in rechtlichen Fragen besser aus. Er kann Ihnen wertvolle Ratschläge geben und mögliche Fallstricke erkennen.

Spezialisierungen sind ebenso wichtig. Einige Anwälte konzentrieren sich auf bestimmte Rechtsgebiete, wie z.B. Familienrecht, Strafrecht oder Wirtschaftsrecht. Sie sollten einen Anwalt wählen, dessen Fachgebiet mit Ihrem Anliegen übereinstimmt. So erhöhen Sie die Chancen auf einen erfolgreichen Ausgang Ihres Falls.

Erfolgschancen und Referenzen

Die Erfolgschancen Ihres Falls hängen stark vom Anwalt ab. Achten Sie darauf, welchen Ruf der Anwalt in der Branche hat. Ein Anwalt mit einer hohen Erfolgsquote spricht für seine Fähigkeit, Fälle zu gewinnen.

Referenzen anderer Mandanten können ebenfalls sehr hilfreich sein. Schauen Sie sich Bewertungen und Erfahrungen an. Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach Empfehlungen. Eine gute Empfehlung kann Ihnen helfen, einen vertrauenswürdigen Anwalt zu finden.

Rechtliche Dienstleistungen in Brandenburg

In Brandenburg gibt es eine Vielzahl an rechtlichen Dienstleistungen, die Ihnen helfen können, Ihre rechtlichen Probleme zu lösen. Zwei der wichtigsten Bereiche sind das Zivilrecht und das Strafrecht. Hier sind die wichtigsten Informationen zu diesen Themen.

Zivilrecht

Das Zivilrecht beschäftigt sich mit Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen. Es enthält Themen wie Vertragsrecht, Schadensersatz und Grundstücksrecht. Wenn Sie einen Vertrag erstellen oder ändern möchten, hilft Ihnen ein Rechtsanwalt, die richtigen Formulierungen zu finden und mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.

Im Falle eines Rechtsstreits kann ein Anwalt Sie vertreten und Ihre Interessen vor Gericht durchsetzen. Eine häufige Dienstleistung im Zivilrecht ist die Mediation, wo ein Anwalt als neutraler Dritter auftritt, um eine Einigung zwischen den Parteien zu erreichen.

Strafrecht

Das Strafrecht betrifft Straftaten und deren Konsequenzen. Wenn Sie beschuldigt werden, ein Verbrechen begangen zu haben, benötigen Sie dringend rechtlichen Beistand. Ein Strafverteidiger ist darauf spezialisiert, Ihre Rechte zu schützen und Ihnen durch den Prozess zu helfen.

In Brandenburg kann ein Anwalt komplizierte strafrechtliche Verfahren navigieren und mögliche Strafen mindern. Auch in Fällen von Ordnungswidrigkeiten kann ein Rechtsanwalt wertvolle Unterstützung bieten. Es ist wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen, um alle Optionen zu prüfen.

Anwaltskosten und Gebührenstrukturen

Die Kosten für einen Anwalt können je nach Fall und Art der Dienstleistung variieren. Es ist wichtig, die verschiedenen Honorarmodelle und die Struktur der Gebühren zu kennen. Dies hilft Ihnen, jederzeit transparent über Ihre Ausgaben informiert zu sein.

Honorarvereinbarungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Anwälte ihr Honorar festlegen. Die gängigsten Arten sind:

  • Stundenhonorar: Hier bezahlen Sie eine festgelegte Gebühr pro Stunde. Dies ist nützlich für Laufende Beratungen.
  • Pauschalhonorar: Bei dieser Vereinbarung zahlen Sie einen festen Betrag für eine bestimmte Dienstleistung, wie z.B. die Erstellung eines Vertrages.
  • Erfolgshonorar: In manchen Fällen kann ein Anwalt nur bezahlt werden, wenn er für Sie erfolgreich ist. Dieses Modell wird oft in Schadensersatzfällen genutzt.

Es ist wichtig, die Vereinbarung ganz klar zu besprechen, bevor Sie zusagen. Fragen Sie, ob es zusätzliche Kosten geben kann, wie z.B. Gerichtskosten oder Gebühren für Gutachten.

Erstberatung und Kostenübersicht

Die Erstberatung ist oft der erste Schritt. Viele Anwälte bieten diese Beratung zu einem reduzierten Preis oder sogar kostenlos an. Hier können Sie Ihren Fall besprechen und der Anwalt kann Ihnen einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten geben.

Typische Preise für eine Erstberatung liegen zwischen 50 und 150 Euro. Es lohnt sich, im Voraus zu fragen, was in dieser Beratung enthalten ist.

Danach gibt der Anwalt eine klare Schätzung der Gesamtkosten für Ihren Fall. Diese Schätzung sollte schriftlich festgehalten werden. So haben Sie Klarheit über Ihre finanziellen Verpflichtungen.