Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Lüdenscheid suchen, stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung. Die Wahl des richtigen Anwalts kann entscheidend für den Ausgang Ihres Falls sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf besten Rechtsanwälte in Lüdenscheid vor, die Ihnen helfen können, rechtliche Probleme effektiv zu lösen.
Die Anwälte in unserer Liste sind für ihre Fachkenntnisse und Erfolge bekannt. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dies wird Ihnen helfen, die beste Unterstützung für Ihre rechtlichen Anliegen zu finden.
1. Lawyers Löber & Sonneborn

Die Kanzlei Löber & Sonneborn ist in Lüdenscheid bekannt für ihre umfassende Unterstützung in verschiedenen Rechtsbereichen. Sie bieten Dienstleistungen in Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht und vielen anderen Rechtsgebieten an. Ihre Anwälte sind erfahren und setzen sich engagiert für die Rechte ihrer Mandanten ein.
Die Anwälte Dirk Löber und Torsten Sonneborn sind besonders hervorzuheben. Sie bringen viele Jahre Erfahrung mit und haben sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert. Dies ermöglicht ihnen, maßgeschneiderte Lösungen für die Anliegen ihrer Mandanten zu finden.
Die Kanzlei hat sich den hohen Qualitätsstandards verpflichtet. Sie bieten auch Notfallkontakte an, sodass Sie schnell Hilfe finden können, wenn es darauf ankommt. Ihre Erreichbarkeit zu untypischen Zeiten zeigt, dass sie die Bedürfnisse ihrer Klienten ernst nehmen.
Die Kanzlei hat eine benutzerfreundliche Webseite, auf der Sie weitere Informationen finden können. Dort können Sie auch direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Bewertung: 4.6 (125 Bewertungen)
Standort: Rathauspl. 1, 58507 Lüdenscheid, Deutschland
Kontakt: +49 2351 433312
Website: Visit Website
2. Kanzlei Seyfried

Kanzlei Seyfried ist eine angesehene Anwaltskanzlei in Lüdenscheid. Sie bietet Rechtsberatung in verschiedenen Bereichen an. Die Anwälte haben Erfahrung in Arbeitsrecht, Familienrecht und Vertragsrecht.
Die Kanzlei legt Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Lösungen. Ihr Ziel ist es, die besten Ergebnisse für die Mandanten zu erzielen. Die Anwälte sind darauf spezialisiert, komplexe rechtliche Fragen einfach zu erklären.
Ein weiterer Punkt ist die Offenheit und Transparenz in der Kommunikation. Hier können Sie sich auf eine ehrliche Beratung verlassen. Die Kanzlei stellt sicher, dass Sie über alle Schritte informiert sind.
Bewertung: 4.9 (121 Bewertungen)
Standort: Knapper Str. 2A, 58507 Lüdenscheid, Deutschland
Kontakt: +49 2351 4338448
Webseite: Besuchen Sie die Webseite
3. Rechtsanwalt Kolbe / Fachanwalt für Mietrecht

Rechtsanwalt Martin Kolbe ist ein erfahrener Fachanwalt für Mietrecht in Lüdenscheid. Er vertritt sowohl Mieter als auch Vermieter und bietet Ihnen kompetente Unterstützung in mietrechtlichen Angelegenheiten. Sein Ziel ist es, Ihnen zeitnah und individuell bei Ihren rechtlichen Fragen zu helfen.
Seine Kanzlei, Bergfeld & Partner, besteht aus einem Team von 14 Anwälten und über 50 Mitarbeitern. Rechtsanwalt Kolbe leitet das mietrechtliche Dezernat und bearbeitet jährlich mehr als 300 mietrechtliche Mandate. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt er auf dem neuesten Stand im Mietrecht.
Die Kanzlei legt großen Wert auf Mandantenzufriedenheit und transparente Kommunikation. Sie können eine umfassende Beratung und eine klare Übersicht über die Kosten erwarten. Ein freundliches und qualifiziertes Team unterstützt Sie in Ihrer Angelegenheit.
In dringenden Fällen können Sie einen persönlichen Beratungstermin direkt online reservieren. Rechtsanwalt Kolbe ist bereit, Ihre spezifischen Fragen schnell und kompetent zu klären.
Bewertung: 4.8 (66 Bewertungen)
Standort: Rathauspl. 21, 58507 Lüdenscheid
Kontakt: +49 2351 365395
Website: Visit Website
4. Bergfeld & Partner, Rechtsanwälte und Notare

Bergfeld & Partner ist eine etablierte Anwaltssozietät in Lüdenscheid. Sie bieten verschiedene Rechtsdienstleistungen an und sind bekannt für ihre Fachkompetenz. Die Kanzlei hat sich auf mehrere Rechtsgebiete spezialisiert.
Die Anwälte legen großen Wert auf die Qualität ihrer Arbeit. Sie glauben, dass die Qualität entscheidend für den Erfolg ihrer Kanzlei ist. Dies zeigt sich in der positiven Rückmeldung ihrer Mandanten.
In der aktuellen Zeit der Corona-Krise hat die Kanzlei spezielle Maßnahmen eingeführt, um die Sicherheit der Mandanten zu gewährleisten. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, wichtige Dokumente vorab herunterzuladen und auszufüllen.
Durch ihre transparente Arbeitsweise und den offenen Kontakt zu ihren Mandanten erzielen sie Vertrauen und Zufriedenheit.
Rating: 4.3 (74 Bewertungen)
Location: Rathauspl. 23, 58507 Lüdenscheid, Germany
Contact: +49 2351 36530
Website: Visit Website
5. Rechtsanwältin Kirsten Petereit-Fredl

Rechtsanwältin Kirsten Petereit-Fredl ist eine erfahrene Anwältin, die sich auf Familienrecht spezialisiert hat. Sie betreut Mandanten in verschiedenen Familienrechtsangelegenheiten, zum Beispiel bei Trennungen und Scheidungen. Ihr Ziel ist es, Ihnen durch schwierige Zeiten zu helfen.
Das Leistungsspektrum umfasst Themen wie Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Sorgerecht. Sie weiß, wie wichtig es ist, die richtige rechtliche Unterstützung während solcher Prozesse zu haben. Kirsten bietet auch Unterstützung bei Einvernehmen zwischen den Eheleuten an.
Besonders hervorzuheben ist, dass sie Beratung in mehreren Sprachen anbieten kann. Dies ermöglicht es ihr, mit einer breiteren Klientel effektiv zu kommunizieren. Ein Praktikumsplatz oder eine Referendarstelle für Jurastudenten wird ebenfalls angeboten.
Rating: 4.6 (93 Bewertungen)
Location: Worthstraße 29a, 58511 Lüdenscheid, Deutschland
Contact: +49 2351 36310
Website: Visit Website
Worauf Sie bei der Wahl eines Rechtsanwalts achten sollten
Die Wahl des richtigen Rechtsanwalts ist entscheidend für den Erfolg Ihres Rechtsfalls. Dabei sollten Sie besonders auf Fachkompetenz, Erfahrung und Kostentransparenz achten. Diese Faktoren helfen Ihnen, einen Anwalt zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Fachliche Kompetenz
Achten Sie darauf, dass der Anwalt in dem Bereich spezialisiert ist, der für Ihren Fall relevant ist. Ob Familienrecht, Strafrecht oder Wirtschaftsrecht – die Fachkompetenz des Anwalts sollte klar erkennbar sein.
Ein Anwalt sollte über aktuelle Kenntnisse der Gesetze verfügen. Prüfen Sie, ob er Mitglied in relevanten Fachverbänden ist. Diese Zugehörigkeit zeigt, dass er sich regelmäßig fortbildet und auf dem Laufenden bleibt.
Fragen Sie nach den Qualifikationen des Anwalts. Ein Anwalt mit spezifischen Zusatzqualifikationen oder Publikationen im Fachbereich hat oft einen Wissensvorsprung.
Erfahrung und Erfolgsgeschichten
Die Erfahrung eines Anwalts kann entscheidend für den Ausgang Ihres Falls sein. Erfahrene Anwälte haben oft bewährte Strategien entwickelt und wissen, welche Taktiken in verschiedenen Situationen funktionieren.
Fragen Sie Ihren Anwalt nach seinen bisherigen Erfolgen. Berichte über ähnliche Fälle können Ihnen helfen, die Fähigkeiten des Anwalts besser einzuschätzen. Auch Empfehlungen von ehemaligen Mandanten sind wertvoll.
Ein Anwalt, der sich mit dem Gericht, bei dem Ihr Fall verhandelt wird, auskennt, kann Vorteile bieten. Diese Kenntnisse erleichtern oft die Verhandlungsführung und den Umgang mit dem Gerichtspersonal.
Kostentransparenz und Abrechnungsmodalitäten
Informieren Sie sich über die Kostenstruktur des Anwalts. Einige Anwälte arbeiten mit festen Honoraren, während andere stundenweise abrechnen. Klare Informationen über die Preise sind wichtig, damit Sie keine unerwarteten Kosten haben.
Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag vor Beginn der Arbeiten. Er sollte eine detaillierte Übersicht über die möglichen Kosten enthalten. Achten Sie auch darauf, welche zusätzlichen Gebühren anfallen können.
Ein transparenter Anwalt wird Ihnen alle Zahlungsmodalitäten klar erklären. So fühlen Sie sich sicherer und können besser budgetieren.
Die verschiedenen Rechtsgebiete
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über wichtige Rechtsgebiete. Sie sind entscheidend, wenn es um rechtliche Fragen und Herausforderungen geht. Jedes Rechtsgebiet hat seine eigenen Regeln und Besonderheiten, die wichtig sind, um Ihre Rechte zu schützen.
Familienrecht
Das Familienrecht beschäftigt sich mit rechtlichen Angelegenheiten in Familien. Dazu gehören Scheidungen, Sorgerecht und Unterhalt.
- Scheidung: Im Fall einer Scheidung können beide Partner unterschiedlichste Ansprüche geltend machen. Das Gericht entscheidet oft über Vermögensaufteilung und Unterhaltszahlungen.
- Sorgerecht: Bei gemeinsamen Kindern kann das Sorgerecht ein strittiges Thema sein. Hier wird festgelegt, wer welche Verantwortung für die Kinder übernimmt.
- Unterhalt: Dieser bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die ein Partner dem anderen nach einer Trennung zahlen muss.
Im Familienrecht ist es wichtig, einen Anwalt zu wählen, der Erfahrung in diesen Bereichen hat.
Strafrecht
Das Strafrecht regelt Verhaltensweisen, die als Straftaten gelten. Es legt fest, welche Strafen für verschiedene Vergehen vorgesehen sind.
- Verbrechen: Dazu zählen schwere Fehlverhalten wie Raub oder Mord. Die Strafen für Verbrechen können sehr hoch sein, oft mit Freiheitsentzug.
- Ordnungswidrigkeiten: Diese beinhalten weniger schwere Verstöße, beispielsweise Verkehrsdelikte. Hierbei sind meistens Geldstrafen die Folgen.
- Rechte der Angeklagten: Jeder hat das Recht auf einen Anwalt und eine faire Verhandlung.
Ein guter Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und die beste Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht befasst sich mit den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Es spielt eine wichtige Rolle in vielen beruflichen Situationen.
- Arbeitsverträge: Sie sollten klar regeln, welche Leistungen und Pflichten die Parteien haben. Unklare Verträge können zu Problemen führen.
- Kündigungsschutz: Wenn Sie gekündigt werden, gibt es bestimmte rechtliche Regeln, die eingehalten werden müssen. Hier können Fehleinschätzungen zu Unrechtmäßigkeiten führen.
- Arbeitsbedingungen: Das Arbeitsrecht bezieht sich auch auf faire Bezahlung und Arbeitszeiten. Diese dürfen nicht gegen geltende Gesetze verstoßen.
Ein spezialisierter Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Mietrecht
Das Mietrecht regelt das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern. Es ist entscheidend, um Konflikte zu lösen und faire Bedingungen zu gewährleisten.
- Mietverträge: Diese sollten alle wichtigen Informationen enthalten, wie Mietpreise und Pflichten. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag schützt beide Parteien.
- Mieterrechte: Dazu gehört das Recht auf eine sichere und saubere Wohnung. Mieter können bei Problemen mit dem Vermieter rechtliche Schritte einleiten.
- Kündigung: Es gibt spezifische Regeln, die Vermieter beachten müssen, wenn sie einen Mietvertrag kündigen. Illegalen Kündigungen können rechtliche Konsequenzen haben.
Ein Anwalt für Mietrecht kann Ihnen helfen, sich gegen unfaire Praktiken zu wehren.
Wie Sie von der ersten Beratung profitieren können
Die erste Beratung bei einem Rechtsanwalt ist eine wichtige Gelegenheit für Sie, Ihre Anliegen klar zu besprechen. Hier lernen Sie auch, wie Ihr Anwalt helfen kann und welche Schritte als Nächstes zu unternehmen sind.
Vorbereitung auf das Erstgespräch
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer ersten Beratung. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre rechtlichen Fragen und Probleme genau zu überlegen. Machen Sie eine Liste der wichtigsten Punkte, die Sie ansprechen möchten.
Überlegen Sie auch, welche Ergebnisse Sie sich wünschen. Dies hilft dem Anwalt, besser zu verstehen, was Sie benötigen. Je klarer Sie sind, desto effektiver kann die Beratung sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie die richtige Einstellung haben. Seien Sie offen für Ratschläge, die Ihnen gegeben werden.
Welche Fragen Sie stellen sollten
Fragen sind ein wichtiger Teil der ersten Beratung. Sie sollten herausfinden, wie der Anwalt arbeitet und wie er Ihnen helfen kann.
Stellen Sie spezifische Fragen wie:
- Wie viel kostet Ihre Dienstleistung?
- Wie lange dauert es, bis ich mit einem Ergebnis rechnen kann?
- Haben Sie Erfahrung in meinem speziellen Fall?
Diese Fragen geben Ihnen einen klaren Überblick über die Fähigkeiten des Anwalts und die möglichen Kosten. So können Sie besser entscheiden, ob er der richtige Anwalt für Sie ist.
Dokumente und Informationen, die Sie bereithalten sollten
Bereiten Sie alle wichtigen Dokumente für die Beratung vor. Das können Verträge, Briefe oder gerichtliche Schreiben sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie alles sortiert haben. Eine klare Struktur hilft sowohl Ihnen als auch dem Anwalt. Nehmen Sie auch Notizen mit, die Ihre Situation betreffen.
Je mehr relevante Informationen Sie bereitstellen, desto besser kann der Anwalt Ihre Lage einschätzen. Das spart Zeit und ermöglicht eine effizientere Beratung.