In Offenburg gibt es viele Rechtsanwälte, die verschiedene rechtliche Dienstleistungen anbieten. Die Auswahl des richtigen Anwalts kann entscheidend für den Ausgang Ihres Falls sein. Es ist wichtig, einen Experten zu finden, der vom Fach ist und Ihre spezifischen Bedürfnisse versteht.
Dieser Artikel stellt Ihnen die fünf besten Rechtsanwälte in Offenburg vor. Sie werden Informationen über ihre Fachgebiete und Erfahrungen finden. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen, wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen.
1. Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer

Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer ist eine bekannte Kanzlei in Offenburg. Ihr Team besteht aus erfahrenen Anwälten, die sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert haben. Sie bieten umfassende Dienstleistungen, von der rechtlichen Beratung bis zur Vertretung vor Gericht.
Die Kanzlei legt großen Wert auf Weiterbildung und Qualität. Ihre Anwälte sind Fachanwälte, was bedeutet, dass sie in bestimmten Rechtsbereichen besondere Kenntnisse haben. Dies ermöglicht ihnen, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre rechtlichen Anliegen zu bieten.
Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist der einfühlsame Umgang mit Mandanten. Sie verstehen die emotionalen Seiten rechtlicher Probleme und bieten Unterstützung in schwierigen Zeiten. Die Kanzlei ist bestrebt, Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Offenburg suchen, gibt es hier die passende Unterstützung. Die Anwälte stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen durch den rechtlichen Prozess zu helfen.
Rating: 4.9 (220 Bewertungen)
Location: Gaswerkstraße 5, 77652 Offenburg, Deutschland
Contact: +49 781 9193180
Website: Visit Website
2. Dr. Lange & Kollegen Rechtsanwälte

Dr. Lange & Kollegen ist eine etablierte Rechtsanwaltskanzlei in Offenburg. Sie wurde vor 40 Jahren von Dr. Hubertus Lange gegründet. Heute leitet sein Sohn, Florian Lange, die Kanzlei und führt die Tradition fort.
Das Team besteht aus drei erfahrenen Anwälten. Neben Florian Lange gehören auch Martin Heitmüller und Stefan Georg Haug zur Kanzlei. Diese Anwälte bringen eine Vielzahl von Fachkenntnissen mit, darunter Familienrecht und Versicherungsrecht.
Die Kanzlei ist sowohl im zivilrechtlichen als auch im öffentlich-rechtlichen Bereich tätig. Sie unterstützen nicht nur private Mandanten, sondern auch regionale Unternehmen und öffentliche Körperschaften.
Ein wichtiges Ziel der Kanzlei ist es, Lösungen für rechtliche Probleme schnell und kostengünstig zu finden. Vertrauen und langfristige Zusammenarbeit sind ihr dabei besonders wichtig.
Bewertung: 4.7 (87 Bewertungen)
Standort: Moltkestraße 36A, 77654 Offenburg, Deutschland
Kontakt: +49 781 9480404
Website: Visit Website
3. Rechtsanwälte – Fahr Gross Indetzki

Rechtsanwälte – Fahr Gross Indetzki ist eine etablierte Kanzlei in Offenburg, die seit 1983 tätig ist. Sie bieten Expertise in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter Arbeitsrecht, Familienrecht und Medizinrecht. Die Anwälte hier sind spezialisiert und können so gezielt auf Ihre Fälle eingehen.
Ein wichtiger Aspekt dieser Kanzlei ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Mandanten. Sie legen Wert auf Kostentransparenz und geben eine Einschätzung der anfallenden Gebühren. So wissen Sie immer, woran Sie sind.
Für die Klienten ist ein Erstgespräch schnell und einfach zu organisieren. Sie können entweder das Kontaktformular nutzen oder direkt anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Das Team bemüht sich, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Die Anwälte setzen auf realistische und erfolgreiche Lösungen. Durch ihre jahrelange Erfahrung bieten sie verlässliche Einschätzungen zu Chancen und Risiken Ihrer rechtlichen Anliegen.
Bewertung: 4.5 (108 Bewertungen)
Standort: Weingartenstraße 19A, 77654 Offenburg, Deutschland
Kontakt: +49 781 93370
Website: Besuchen Sie die Webseite
4. EK – Anwalt | Rechtsanwalt Offenburg

EK – Anwalt bietet rechtliche Unterstützung in Offenburg. Die Kanzlei legt Wert auf eine ehrliche und persönliche Beziehung zu den Mandanten. Diese Verbindung ist wichtig, um Ihre Anliegen und Sorgen besser zu verstehen.
Die Anwältin Katharina Bohnhorst bringt ihre Erfahrungen als Mutter in die Arbeit ein. Sie weiß, welche Herausforderungen sich im Leben ergeben können, sei es als Schuldner oder Gläubiger. Der Fokus liegt darauf, Ihnen in jeder Situation zur Seite zu stehen.
Die Kanzlei bietet verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten an. Neben persönlichen Terminen können Sie auch telefonische Beratungen und Videochats nutzen. Dies sorgt für Flexibilität und Sicherheit, besonders in der aktuellen Zeit.
Wenn Sie Fragen zu rechtlichen Themen haben, können Sie die Kanzlei ohne Kosten kontaktieren. EK – Anwalt ist bereit, Ihnen eine klare Einschätzung Ihrer Situation zu geben.
Rating: 4.8 (36 Bewertungen)
Location: Okenstraße 3, 77652 Offenburg, Deutschland
Contact: +49 781 25972
Website: Visit Website
5. Rechtsanwaltskanzlei Daniel Knörle

Die Rechtsanwaltskanzlei Daniel Knörle bietet Ihnen umfassende rechtliche Beratung und Unterstützung in verschiedenen Rechtsfragen. Das Team besteht aus erfahrenen Anwälten, die sich auf unterschiedliche Rechtsbereiche spezialisiert haben.
Besonders wichtig ist eine persönliche Betreuung der Mandanten. Sie können sicher sein, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Die Kanzlei legt Wert auf klare Kommunikation und die Erarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen.
Die Kanzlei befindet sich in Offenburg und ist gut erreichbar. Wenn Sie Fragen haben oder rechtliche Probleme besprechen möchten, steht Ihnen das freundliche Team gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der Kanzlei besuchen oder direkt anrufen.
Bewertung: 4,6 (46 Bewertungen)
Standort: Hauptstraße 123, 77652 Offenburg
Kontakt: +49 781 9399816
Website: Visit Website
Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
Die Suche nach dem passenden Rechtsanwalt kann herausfordernd sein. Es ist wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen. Dazu gehören Erfahrungen, Spezialisierungen sowie Bewertungen und Empfehlungen von anderen.
Erfahrungen und Spezialisierungen berücksichtigen
Jeder Rechtsanwalt hat unterschiedliche Erfahrungen und spezialisiert sich auf bestimmte Themen. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du herausfinden, in welchen Bereichen der Anwalt tätig ist.
Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Fachgebiet: Ist der Anwalt auf dein rechtliches Anliegen spezialisiert? Dies trägt dazu bei, dass er oder sie die besten Lösungsmöglichkeiten kennt.
- Erfahrung: Wie lange praktiziert der Anwalt schon? Ein erfahrener Anwalt hat möglicherweise mehr Werkzeuge zur Lösung deines Problems.
Frage nach den Erfolgen des Anwalts in ähnlichen Fällen. Das zeigt, wie gut er oder sie in der Vergangenheit gearbeitet hat.
Bewertungen und Empfehlungen
Die Meinungen anderer können bei deiner Entscheidungsfindung sehr hilfreich sein. Bewertungen von früheren Mandanten geben Einblick in die Arbeitsweise und den Erfolg eines Anwalts.
Hier sind einige Tipps:
- Online-Bewertungen: Schau dir Plattformen an, auf denen Anwälte bewertet werden. Achte auf den Gesamteindruck und die spezifischen Kommentare.
- Persönliche Empfehlungen: Frage Freunde oder Familie, ob sie einen guten Anwalt kennen. Oft können persönliche Erfahrungen wertvolle Informationen liefern.
Berücksichtige sowohl positive als auch negative Bewertungen. Das hilft dir, ein ausgewogenes Bild zu bekommen und die richtige Wahl zu treffen.
Wichtige Kriterien für die Wahl eines Rechtsanwalts
Die Wahl eines Rechtsanwalts ist eine wichtige Entscheidung. Es gibt mehrere Schlüsselbereiche, die du berücksichtigen solltest. Diese Bereiche helfen dir, den besten Anwalt für deine Bedürfnisse zu finden.
Fachkenntnisse und Qualifikationen
Achte darauf, dass der Rechtsanwalt über die nötigen Fachkenntnisse verfügt. Überprüfe seine Ausbildung, Spezialisierungen und Berufserfahrung. Ein Anwalt mit Erfahrung in dem speziellen Rechtsgebiet, das du benötigst, ist oft der beste Ansprechpartner.
Zudem helfen dir Empfehlungen von früheren Mandanten. Sie geben dir einen Eindruck von der Arbeitsweise des Anwalts. Fragen zu seinen Erfolgen und Herausforderungen in ähnlichen Fällen können ebenfalls nützlich sein. Eine gute Qualifikation kann den Unterschied in deinem rechtlichen Anliegen ausmachen.
Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Der Rechtsanwalt sollte klar und verständlich sprechen können. Du solltest dich wohlfühlen, Fragen zu stellen und Informationen auszutauschen.
Achte darauf, wie der Anwalt auf deine Anliegen reagiert. Ein guter Anwalt hört aktiv zu und nimmt sich Zeit für deine Bedenken. Dies sorgt für eine bessere Zusammenarbeit und ein größeres Vertrauen. Klare Erklärungen helfen dir, die rechtlichen Prozesse besser zu verstehen.
Kosten und Gebührenstruktur
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Rechtsanwalts. Frage nach der Gebührenstruktur und ob es verschiedene Zahlungsmethoden gibt. Manche Anwälte arbeiten nach Stundenlohn, andere auf Basis einer Pauschale.
Es ist wichtig, im Voraus zu klären, welche Kosten auf dich zukommen können. So vermeidest du unangenehme Überraschungen. Ein transparentes Preismodell fördert das Vertrauen und erleichtert deine Entscheidung. Verhandle über die Kosten, um sicherzustellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.