Die 5 besten Rechtsanwälte in Schwerin

Besten

In Schwerin gibt es viele Rechtsanwälte, die Ihnen helfen können, rechtliche Fragen zu klären. Dieser Artikel stellt Ihnen die fünf besten Rechtsanwälte vor, die in dieser Stadt tätig sind. Die Wahl des richtigen Anwalts kann entscheidend sein, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Diese Anwälte bieten unterschiedliche Dienstleistungen an und haben verschiedene Fachgebiete. Ob es um Familienrecht, Strafrecht oder Vertragsrecht geht, Sie finden qualifizierte Fachleute, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.

1. Rechtsanwaltskanzlei WIGU PartG mbB

image 805

Die Rechtsanwaltskanzlei WIGU PartG mbB bietet Ihnen umfassende Rechtsberatung. Hier finden Sie qualifizierte Anwälte, die auf Vertrauen und Kompetenz setzen. Unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmen oder eine Privatperson sind, wird Ihnen ein Anwalt zur Seite stehen.

Die Kanzlei verfügt über Experten in verschiedenen Rechtsgebieten. Wenn Ihr Fall spezielles Wissen erfordert, können die Anwälte auf weitere Fachleute zurückgreifen. So sichern Sie sich eine fundierte Beratung.

Zusätzlich nutzt die Kanzlei Netzwerke und Kontakte zu nationalen sowie internationalen Kollegen. Dieses Netzwerk erweitert die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Rechtsvertretung. Sie werden gut betreut und erhalten die Unterstützung, die Sie benötigen.

Durch die persönliche Betreuung können Sie sicher sein, dass Ihre Anliegen ernst genommen werden. Der Fokus liegt auf einer engen Zusammenarbeit mit jedem Mandanten.

Rating: 4.9 (163 Bewertungen)
Location: Alexandrinenstraße 18, 19055 Schwerin, Deutschland
Contact: +49 385 731230
Website: Visit Website

2. Dr. Granzin Rechtsanwälte – Schwerin

image 807

Dr. Granzin Rechtsanwälte ist eine erfahrene Kanzlei, die sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat. Im Herzen von Schwerin stehen Ihnen kompetente Berater zur Verfügung. Das Team kennt sich gut mit allen Themen des Arbeitsrechts aus und bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen.

Die Kanzlei befindet sich in der Nähe des Amtsgerichts Schwerin. Sie können bequem zu Fuß dorthin gelangen. Auch das Arbeitsgericht Schwerin ist nicht weit entfernt, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Hier finden Sie Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen und Anliegen. Dr. Granzin Rechtsanwälte kümmern sich um Ihre Belange mit Fachwissen und Engagement.

Wenn Sie rechtliche Beratung im Arbeitsrecht suchen, ist Dr. Granzin Rechtsanwälte eine gute Adresse.

Rating: 5 (33 Bewertungen)
Location: Demmlerstraße 1, 19053 Schwerin, Germany
Contact: +49 385 20840756
Website: Visit Website

3. anwalt-in-schwerin.de

image 806

Bei anwalt-in-schwerin.de liegt der Fokus auf Ihrem Recht. Die Kanzlei setzt sich für die Belange ihrer Klienten in verschiedenen Rechtsgebieten ein. Zu den Schwerpunkten gehören Familienrecht, Verkehrsrecht und Strafrecht.

Die Anwälte sind erfahren und begleiten Sie durch den gesamten rechtlichen Prozess. Sie stehen Ihnen bei Fragen und Problemen mit Fachwissen zur Seite. Das Ziel ist es, Ihre Ansprüche zu wahren und durchzusetzen.

Die Kanzlei betont die Bedeutung des persönlichen Kontakts. Hier ist es wichtig, dass Sie sich gut betreut fühlen. Deshalb wird auf individuelle Beratung geachtet.

Die Zahl der positiven Bewertungen zeigt die Zufriedenheit der Klienten. Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten der Anwälte, um Ihre rechtlichen Herausforderungen zu meistern.

Rating: 5 (122 Bewertungen)
Location: Franz-Mehring-Straße 5, 19053 Schwerin, Deutschland
Contact: +49 385 564040
Website: Visit Website

4. Rechtsanwälte Lorentz Macht Fandel

image 809

Die Rechtsanwaltskanzlei Lorentz Macht Fandel wurde 1996 in Schwerin gegründet und bietet seit 2001 ihre Dienste als Sozietät an. Das Team besteht aus vier erfahrenen Rechtsanwälten, die sich auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert haben. Sie kümmern sich um Arbeitsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht und Agrarrecht.

Diese Kanzlei ist bekannt für ihre Fachkompetenz und ihren Kundenservice. Sie informieren ihre Mandanten regelmäßig über aktuelle rechtliche Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf das Corona-Virus. Das hilft Ihnen, sich in der sich ständig ändernden rechtlichen Landschaft zurechtzufinden.

Lorentz Macht Fandel gehört zu den besten Anwaltskanzleien Deutschlands. In einer Umfrage wurden sie für ihre Leistungen im Strafrecht ausgezeichnet. Dies zeigt das hohe Vertrauen, das andere Juristen in ihre Fähigkeiten setzen.

Sie können sich auf die Expertise und Beratung von Lorentz Macht Fandel verlassen, wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen.

Rating: 4.7 (80 Bewertungen)
Location: Platz d. Freiheit 7A, 19053 Schwerin, Deutschland
Contact: +49 385 795601
Website: Visit Website

5. GIW Rechtsanwälte PartmbB

image 808

GIW Rechtsanwälte PartmbB bietet Ihnen eine breite Palette an rechtlichen Dienstleistungen. Das Team besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten, die in verschiedenen Fachbereichen spezialisiert sind.

Hier finden Sie Anwälte für Bau- und Architektenrecht, Erbrecht sowie Familienrecht. Jeder Anwalt hat spezifische Qualifikationen, die Ihnen helfen können, Ihre rechtlichen Fragen zu klären.

Die Kanzlei hat Standorte in Schwerin und Hamburg, was Ihnen flexible Beratungsmöglichkeiten bietet. Sie können dort persönliche Besprechungen vereinbaren, um Ihre Anliegen direkt zu besprechen.

Die Anwälte sind gut informiert und bieten eine kompetente Vertretung in vielen rechtlichen Angelegenheiten. Dies macht GIW zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Ihre rechtlichen Bedürfnisse.

Bewertung: 5 (24 Bewertungen)
Standort: Alexandrinenstraße 31, 19055 Schwerin, Deutschland
Kontakt: +49 385 591820
Website: Visit Website

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Rechtsanwalts

Bei der Wahl eines Rechtsanwalts sollten Sie verschiedene Faktoren beachten. Diese Faktoren beeinflussen die Qualität des Rechtsdienstes, den Sie erhalten können. Es ist wichtig, dass der Anwalt die richtige Fachkompetenz hat und eine gute Erfolgsbilanz vorweisen kann. Auch die Bewertungen von früheren Mandanten spielen eine große Rolle.

Spezialgebiete und Fachkompetenz

Rechtsanwälte haben oft spezielle Bereiche, in denen sie besonders gut sind. Mögliche Spezialgebiete sind Familienrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Bevor Sie einen Anwalt wählen, sollten Sie feststellen, ob er auf das Gebiet spezialisiert ist, das Sie benötigen.

  • Fragen Sie, ob der Anwalt Erfahrung in Ihrem speziellen Fall hat.
  • Informieren Sie sich über seine Qualifikationen und Weiterbildungen.
  • Ein Anwalt mit Fachkompetenz in Ihrem Rechtsbereich kann Ihnen besser helfen.

Erfahrung und Erfolgsbilanz

Die Erfahrung eines Rechtsanwalts ist sehr wichtig. Ein Anwalt mit vielen Jahren Praxis kennt die Gesetze gut und weiß, wie er in verschiedenen Situationen handeln sollte. Prüfen Sie die Erfolgsbilanz des Anwalts.

  • Fragen Sie nach früheren Fällen, die ähnlich wie Ihrer sind.
  • Ein hoher Erfolg in vergleichbaren Fällen kann ein guter Hinweis sein.
  • Informieren Sie sich über juristische Auszeichnungen oder Anerkennungen.

Kundenbewertung und Reputation

Die Meinung anderer Klienten gibt Ihnen wertvolle Informationen über den Anwalt. Schauen Sie sich Online-Bewertungen an oder fragen Sie Freunde und Familie. Eine positive Reputation zeigt, dass der Anwalt respektiert wird.

  • Achten Sie auf Feedback zu Kommunikation und Servicequalität.
  • Gute Bewertungen können ein Zeichen für Zuverlässigkeit sein.
  • Denken Sie daran, dass jede Meinung subjektiv ist, aber ein Muster kann auf die tatsächliche Leistung hinweisen.

Zu erwartende Kosten und Gebühren

Die Kosten für rechtliche Dienstleistungen können variieren. Es ist wichtig, die verschiedenen Gebührenstrukturen zu verstehen, um gut informiert zu sein. Einige Rechtsanwälte nutzen Stundensätze, während andere Pauschalgebühren anbieten. Außerdem können andere Kosten anfallen, wie Beratungskosten oder zusätzliche Gebühren.

Stundensätze vs. Pauschalgebühren

Rechtsanwälte unterscheiden oft zwischen Stundensätzen und Pauschalgebühren.

  • Stundensätze: Diese können zwischen 100 und 300 Euro pro Stunde liegen, je nach Erfahrung und Fachgebiet des Anwalts.
  • Pauschalgebühren: Ein fester Betrag für bestimmte Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Erstellung eines Vertrags. Diese Gebühren bieten Planungssicherheit, können aber je nach Fall unterschiedlich sein.

Es ist wichtig, im Voraus zu klären, welches Modell angewendet wird, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Beratungskosten

Beratungskosten sind ein weiterer wichtiger Punkt.

  • Erstberatung: Viele Anwälte bieten eine Erstberatung an, die zwischen 50 und 150 Euro kosten kann. In manchen Fällen ist die Erstberatung sogar kostenlos.
  • Folgeberatungen: Diese können je nach Dauer und Komplexität des Gesprächs zusätzliche Kosten verursachen.

Es lohnt sich, Vorabfragen zu stellen, um die genauen Preise für Beratungsleistungen zu erfahren.

Zusätzliche Gebühren und Auslagen

Neben den üblichen Gebühren können auch zusätzliche Kosten anfallen.

  • Gerichtsgebühren: Falls der Fall vor Gericht geht, müssen Gerichtsgebühren gezahlt werden. Diese hängen von der Art des Verfahrens ab.
  • Reisekosten: Wenn Ihr Anwalt für Gerichtsverfahren oder Besprechungen reisen muss, können auch Reisekosten anfallen.
  • Materialkosten: Kosten für das Drucken von Dokumenten, Kopien oder andere Materialien sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Fragen Sie Ihren Anwalt nach einer Aufschlüsselung aller möglichen zusätzlichen Gebühren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wie man den besten Rechtsanwalt für sein Anliegen findet

Die Wahl des richtigen Rechtsanwalts ist wichtig für den Erfolg in rechtlichen Angelegenheiten. Sie sollten Empfehlungen einholen, Online-Tools nutzen und Erstberatungsgespräche durchführen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Empfehlungen und Referenzen

Fragen Sie Freunde, Familie oder Kollegen nach Empfehlungen. Oft haben sie bereits gute Erfahrungen gemacht und können einen Anwalt empfehlen.

Schauen Sie auch nach Referenzen. Ein Anwalt sollte bereit sein, Ihnen frühere Erfolge oder zufriedene Kunden zu nennen.

Berücksichtigen Sie, ob der Anwalt auf das Gebiet spezialisiert ist, das Sie benötigen, wie Familienrecht oder Strafrecht. Fachwissen kann entscheidend sein.

Online-Suchwerkzeuge

Es gibt viele Online-Plattformen, die Ihnen helfen können, einen Anwalt zu finden. Websites wie anwalt.de oder jurafuchs.de bieten Suchfunktionen nach Fachgebieten und Standorten.

Sie können auch Bewertungen von anderen Klienten lesen. Achten Sie auf die Anzahl der Bewertungen sowie deren Qualität.

Nutzen Sie Filter, um die Suche zu verfeinern. So finden Sie Anwälte, die genau auf Ihre Bedürfnisse passen.

Erstberatungsgespräche

Eine Erstberatung ist oft kostenlos. Nutzen Sie dieses Gespräch, um Fragen zu stellen und den Anwalt kennenzulernen.

Fragen Sie nach seinen Erfahrungen im speziellen Rechtsbereich.

Achten Sie auch darauf, wie gut der Anwalt kommuniziert. Ein guter Anwalt sollte komplizierte Sachverhalte einfach erklären können.

Bewerten Sie, ob Sie sich wohlfühlen und ob der Anwalt Ihre Bedenken ernst nimmt.